Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Sagenwelt der Mühlau Klamm

Juni 3 @ 19:00 - 21:00

Die DorfWerkStatt Mühlau lädt herzlich zur 2. Diskussionsrunde zum Thema

„Die Sagenwelt in der Mühlauer Klamm – wie geht’s weiter“ ?            3. Juni 2023    19 Uhr In der DorfWerkStatt Mühlau

Auf Grund der Zerstörung „Hexenkuchl“ in der Mühlauer Klamm fand am 29. November letzten Jahres in der DorfWerkStatt Mühlau eine Diskussionsrunde statt wie die Mühlauer Bevölkerung

mit diesem Vandalen Akt umgeht und  die zerstörte “Hexenkuchl” wieder erstellt werden soll.  Inzwischen wurde vom Forstamt der Stadt Innsbruck ein Gutachten über den sicheren Aufenthalt in der

Klamm  in Auftrag  gegeben. Dieses Gutachten kommt zum Schluss dass generell das Begehen der Mühlauer Klamm mit den  Gefahren im Alpinen Gelände gleichzusetzen ist und daher keine öffentliche Wege bzw.

Bänke und Installationen zum Aufenthalt in der Klamm möglich sind.

Warum stand die “Mühlauer Hexenkuchl” plötzlich im Fokus für einen Vandalen Akt ?

Ein  Projekt von Ana Hoffner und Angela Anderson:

Ein vom Land Tirol (KÖR, Kunst im öffentlichen Raum) ausgezeichnetes Projekt beschäftigt sich mit der Umgestaltung der Hexenkuchl in der Mühlauer Klamm. Das Projekt zielt darauf ab, die historische Erinnerung an die Figur der Hexe und damit die kulturelle Bedeutung der europäischen Hexenverfolgung durch die Veränderung eines bestimmten Ortes in Tirol, der Hexenkuchl, zu transformieren. Die Hexenkuchl soll dabei in ihrer versteckten, mystischen Lage erhalten bleiben. Das Projekt basiert auf umfangreichen Recherchen zur Hexenkuchl.

Die Künstlerinnen:   Ana Hoffner und Angela Anderson  werden am 3. Juni in der DorfWerkStatt ihr Projekt die Gedanken dazu und Ihren Vorstellungen für die Zukunft darstellen.

Das Projekt wird von der Tiroler Künstler:innenschaft begleitet und Andrei Siclodi (Geschäfts- und Programmleiter Künstlerhaus Büchsenhausen) und Bettina Siegele (Kuratorin und Geschäftsleitung Kunstpavillon, Neue Galerie Innsbruck und Interessenvertretung) sind ebenfalls dabei.

Die Tiroler Künstler:innenschaft:

Der Verein Tiroler Künstler:innenschaft ist ein Forum für Kunst in Tirol. Er bildet eine gemeinnützige, politisch unabhängige Vereinigung bildender Künstler:innen mit Sitz in Innsbruck. Der Verein zählt derzeit ca. 350 Mitglieder. Vereinszweck ist es, die kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen bildender Künstler:innen zu vertreten und zu fördern. Im Auftrag des Landes Tirol koordiniert die Tiroler Künstler:innenschaft die Förderschiene Kunst im öffentlichen Raum Tirol und unterstütz die jährlich von einer Fachjury ausgewählten Projekte kuratorisch und produktionstechnisch.

Neben der “Hexenkuchl” geht es generell um die zukünftige Nutzung der Mühlauer Klamm mit ihren vielfältigen Erlebnisformen.

Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion und zahlreichen Besuch der Veranstaltung

Im ausgehenden 19. Jahrhundert nutzten die Mühlauer die Klamm als Naherholungsgebiet (Foto Mühlauer Feuerwehrkalender Fam. Rauch)

 

 

 

 

 

 

 

Details

Datum:
Juni 3
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

DORF WERK STATT Mühlau
E-Mail:
dorfwerkstatt@mühlau.org
Website:
http://www.mühlau.org/website/dorf-werk-statt/

Veranstaltungsort

DORF WERK STATT Mühlau
Hauptplatz
Innsbruck , Österreich
+ Google Karte anzeigen

Details

Datum:
Juni 3
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

DORF WERK STATT Mühlau
E-Mail:
Website:
http://www.mühlau.org/website/dorf-werk-statt/

Veranstaltungsort

DORF WERK STATT Mühlau
Hauptplatz
Innsbruck , Österreich
+ Google Karte anzeigen