Beiträge

Sommertreff Mühlau für Senioren:innen

Liebe Senior:innen!

In den Sommermonaten gibt es in Mühlau einen „Offenen Treff“ für Senior:innen. Gemeinsames Spielen, ein Ausflug, Eis essen oder mal einen gemütlichen Ratscher. Wenn Sie gerne beim Seniorentreff Mühlau-Hötting dabei sein möchten, scheuen Sie sich nicht, rufen Sie an, kommen Sie vorbei, alle sind herzlich Willkommen.

Ich freue mich auf euch,

Elisabeth

Sommerprogramm Juli bis September 2022

  13.07.2022Gemeinsames Singen mit Lore Alexander
  20.07.2022Spielenachmittag Brett und Kartenspiele                             
  03.08.2022Eis essen im Gasthaus Dollinger Anmeldung erforderlich! T 0512-5331-7520            
  10.08.2022Kräuterbinden mit Burgi Hölbling „Leuchten vor Maria Himmelfahrt die Sterne, dann hält sich das Wetter gerne“  
07.09.2022Ausflug auf die Arzler Alm Anmeldung erforderlich! T 0512-5331-7520 Treffpunkt: Dorfstube 10.30 Uhr Rückfahrt: Arzler Alm 15.00 Uhr  
14.09.2022Gespräch über das „Vergessen und Wiedererinnern“ mit der Künstlerin Maria Walcher  

Fang nicht an Aufzuhören—

Hör nicht auf Anzufangen

Stadtteiltreff Mühlau, Hauptplatz 2, 6020 Innsbruck

T: 0512 5331 7520

M: e.sendlhofer@isd.or.at

DSA Elisabeth Sendlhofer

Beratungszeiten: DI, MI 10:00 – 12:00 u.n.Vereinbarung

Gesegnete Weihnachten

Seniorentreff Mühlau

Wenn du für jemanden eine Lampe anzündest, wird sie auch deinen Weg erhellen.

(Sprichwort aus der Mongolei)

Ich wünsche Euch/ Ihnen ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest. Gesundheit, Zufriedenheit und schöne Momente im neuen Jahr!

Elisabeth Sendlhofer

Der ISD Stadtteiltreff Mühlau ist für die Sprechzeiten bis 6. Jänner 2022 geschlossen. Sollten sie in dringenden Angelegenheiten Fragen haben oder Unterstützung benötigen, so wenden Sie sich bitte an meine Vertretung:

Frau Wörgetter Margot, ISD Kontaktbüro „Leben im Alter“ Reichenau, Telefon 0512 5331/ 7560

Das neue Jahr (2019)

Das neue Jahr kam zu uns still und sacht,

und hat an Haufen Schnee mitgebracht.

Weihnachten, Neujahr, die Heiligen drei König,

alles vorbei und mir sein selig, dass das neue Jahr uns wieder vereint und mit Gesundheit und Frohsinn es gut mit uns meint.

Wir wollen turnen und denken und schöne Filme anschauen, an guaten Kaffee trinken und Neuigkeiten hören, die uns taugen.

Mir werden zwar wieder um 1 Jahr älter,

aber unser Glaube ans Leben wird deshalb nicht kälter.

Wir haben Freude Lust und Mut und glauben immer fest, alles wird gut.

©Herta Lemke

Seniorentreff Mühlau

Stadtteiltreff MühlauDorfstube

Mittwoch 14.30 bis 16.30 Uhr

Fang nicht an Aufzuhören – Hör nicht auf Anzufangen

Liebe Freunde:innen der Dorfstube!

Wir dürfen auf ein paar schöne Treffen im Juli und August zurückschauen. Unser Ausflug auf den Rechenhof im September war ein schöner Nachmittag am Sonnenplateau von Mühlau. Nach all den turbulenten Zeiten, die wir alle hinter uns gebracht haben, freut es mich umso mehr, dass wir hoffentlich ohne größere Einschränkungen in die Herbstsaison starten können.

Die Nachmittage können je nach Interesse einzeln besucht werden. Gemeinsam mit der Pfarre Mühlau gibt es unseren tollen Fahrtdienst mit Robert und Franz!

Herzlichen Dank dafür!

Wenn wir gemeinsam und umsichtig die Regeln des Beisammenseins einhalten, schauen wir auf uns unsere Gesundheit und unsere Gemeinschaft!

Bitte die aktuellen Covid19 Regeln beachten! 3G Nachweis mitnehmen! Aufgrund der behördlichen Vorgabe sind Änderungen vorbehalten!

Elisabeth mit Team

Programm – Oktober 2021

06.10.2021Schwungvoller Start in die Herbstsaison mit Weingartner Christoph    
13.10.2021Leichtes Seniorenturnen  und Gedächtnisübungen mit Anneliese    
20.10.2021Reisevortrag mit Bildern „Karibik – ein Traum wurde wahr“ mit Lechner Franz  
27.10.20201Gedächtnistraining mit leichten Bewegungsübungen  mit Anneliese    

Stadtteiltreff Mühlau, Hauptplatz 2, 6020 Innsbruck

T: 0512 5331 7520 M: e.sendlhofer@isd.or.at

Stadtteilkoordinatorin: Elisabeth Sendlhofer

Beratungszeiten: DI, MI 10:00 – 12:00 u.n.Vereinbarung

Seniorentreff Mühlau

Seniorentreff Mühlau

Liebe Freunde der Mühlauer Dorfstube,

seid alle ganz herzlich gegrüßt!

Wie bereits angekündigt, schicke ich euch während der Sommermonate schöne Bildbetrachtungen von Gemälden aus dem Tiroler Ferdinandeum. Für den Monat August ist es ein echter Defregger geworden.

Viel Freude bei eurer ganz persönlichen Bildbetrachtung!

„Zur Gesundheit“ von Franz von Defregger, 1885

Konservative verehrten ihn, die Avantgarde lehnte ihn ab, Hitler sammelte seine Werke – Franz von Defreggers Schaffen polarisiert bis heute. Als einer der erfolgreichsten Künstler um 1900 war er vor allem für seine bäuerlichen Motive und Szenen aus dem Tiroler Freiheitskampf bekannt. Die heurige Sonderausstellung zeigte neben seinen Hauptwerken viele bisher unbekannte Arbeiten: darunter freizügige Aktdarstellungen, Porträts von Menschen aus anderen Kulturen und impressionistisch anmutende Landschaften. Diese überraschenden Bilder werden in Defreggers 100. Todesjahr herausragenden Werken von Künstlern der Moderne wie Vincent van Gogh, Gustave Courbet, Ernst Ludwig Kirchner und Jean-François Millet gegenübergestellt.“

(vgl.Tiroler Landesmuseum Defregger Sonderausstellung)

Der Osttiroler studierte an der Kunstakademie in München und lehrte dort später als Professor für Historienmalerei. Seine erfolgreichsten Bilder zeigen Szenen aus dem Tiroler Aufstand von 1809 und dem bäuerlichen Alltag. Defregger malte vielfach eine idealisierte Welt, um die Phantasie des Publikums anzuregen.

Hier noch zwei Termine zum Eintragen für unsere Sommertreffen!

Gemeinsamer Nachmittag mit Eis Essen im Gasthaus Dollinger – Mühlau,

am 11. August 2021 um 14.30 Uhr

Gemeinsamer Ausflug zum Rechenhof, am

15. September 2021, um 14.00 Uhr Abfahrt Mühlau Dorfstube

Anbei noch ein Gedicht

  • Nie gepflanzt
  • Ein Vorbild für das Menschenleben
  • Hat es die`s Jahr bei uns gegeben.
  • Die Pflanze hat es uns gezeigt –
  • Wie man zur schönen Seite neigt!
  • Was kümmert sie ein Sturm –
  • Ein Regen?
  • Sie streckt sich froh der Sonn`entgegen.
  • Sie wurde auch nicht gesät –
  • Der Same nur vom Wind verweht.
  • Die gelben Blüten – dicht an dicht,
  • Sie leuchten im Sonnenlicht!
  • Bei Regen hat sie sie geschlossen –                                      
  • Und wuchs und wuchs ganz
  • unverdrossen.
  • Viel` Bienen sind auf ihr gesessen –
  • Manch Käfer holte sich
  • hier sein Fressen!
  • Bestimmt habt ihr sie schon gesehen –
  • Sie kann auf jeder Erde stehen.
  • Verbascum – ganz genau genannt,
  • Als Königskerze sehr bekannt.
  • © M.Hofbauer

Herzliche Grüße an euch ihr Lieben ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen und melde mich im August noch telefonisch bei euch!!

Eure Elisabeth

DSA Elisabeth Sendlhofer
Stadtteiltreff Mühlau, Kontaktbüro Leben im Alter Hötting und Mühlau

Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
Hauptplatz 2/ Schulgasse 8a, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512 / 5331-7520,  Fax-DW 7529
Mobil +43 (0) 664 / 80093-7520
e.sendlhofer@isd.or.at
www.isd.or.at 

Seniorentreff Mühlau

Liebe FreundeInnen der Dorfstube Mühlau!

Ich möchte euch im Sommer ein paar schöne Bilder von Gemälden aus dem Ferdinandeum als Kunstgenuss zukommen lassen. Als Bildbetrachtung für zuhause schicke ich euch im Monat Juli das Bild:

„Ein Sonnentag. Landschaft mit Blick nach Arzl“ von Rudolf Lehnert (1931).

Ich finde das Bild so schön, dass es immer gut tut es anzuschauen. Die Fröhlichkeit, die Farben und die Stille der Landschaft an einem schönen, heißen Sonnentag. Der

genüssliche Blick in die Ferne, Muse und Zeit. Ihr werdet euch in euren Erinnerungen an die weiten unverbauten Dörfer und dem Stadtgebiet noch gut erinnern können. Ob Hötting, Mühlau oder Arzl, die im Vergleich wenigen Häuser das weite grüne Land die Ackerböden schafften viel Raum.

Nun ein paar Worte zu Rudolf Lehnert (* 13. Juli 1893 in Teplitz; † 12. Januar 1932 in Innsbruck) er war ein österreichischer Maler der Neuen Sachlichkeit.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Lehnert-2.png

Urlaub dahoam

Summer is`s und es is so weit,

dass kimmt die schöne Urlaubszeit.

Wo fahr ma denn des Jahr grad hi?

I heuer gar net aufglegt bi!

Jetz, wo ma endlich Summer habn,

solln mir an Südn obefahrn!

Woaßt was? I moan, mir bleibn gar da!

Mir hams bei ins soo schön, sag „ja“!

Mir könnan schwimma, Radl fahrn,

tan uns dabei nu eppas sparn.

Mag i net kochen, gehn ma essn,

draußt auf die Liegen lasst si`s fein lesn.

Am Abnd dann bei Kerznschein

schenk ins a Glaserl Rotwein ein,

dazu a romantische Musik,

was fehlt da nu zu unserm Glück?

Mir liegn entspannt auf der Terassn,

schaugn, wia de Fliaga dahin roasn,

und denkn uns: „Mei, geht`s ins guat!

Da haun ma auf de Fremd in Huat!

© R.Dillersberger

Seniorentreff Mühlau

Seniorentreff Mühlau

Liebe Freunde der Mühlauer Dorfstube!

Ich möchte Ihnen von einem kleinen Büchlein berichten, dass es in Mühlau über Natopia (Naturschutzbund – Naturschutzjugend) zu beziehen gibt. Der Gedichtband „Das Mühlauer Geistchen“ von Alexander Legniti mit Illustrationen von Nikolaus Moschen.1

Seit 30 Jahren kümmert sich der Verein Natopia um die Erhaltung dieses einzigartigen, schützenswerten Biotops.

Die kleinen Geschichten entführen ins Mühlauer Fuchsloch. Viele von Ihnen werden noch gute alte Erinnerungen an das Fuchsloch haben. Ein vertrauter Ort von Kindheitserinnerungen, Freiheit, das Spielen in der Natur, einfach Kind sein.

Der Monat Juni ist immer unser letzter Seniorentreffmonat vor der großen Sommerpause.

Ich möchte mich an dieser Stelle von Herzen bei Frau Evelyn Gollenz, Pfarre Mühlau bedanken.  Sie hat uns während der letzten Monate mit ihren wertvollen und schönen Impulsen die Seniorenbriefe verschönert und bereichert.

Die wunderschönen Blumen, die ich Ihnen als Titelbild mitschicke, kommen ganz frisch von den Eulenwiesen direkt zu Ihnen nach Hause J  

Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund. Die offenen Sprechzeiten im Stadtteiltreff Mühlau sind am Dienstag und Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet!

Wir werden im Herbst mit dem Seniorentreff Mühlau wieder starten und ich freue mich sehr darauf.

Auf den untenstehenden Links können Sie sich aktuelle Gedächtnisübungen und Informationen zu Natopia und dem „Mühlauer Geistchen“ holen.

www.natopia.at/geistchen/

www.bildung-tirol.at

1 vgl. Alexander Legniti, Das Mühlauer Geistchen, Ein Gedichtband von Alexander Legniti mit Illustrationen  von Nikolaus Moschen. – Reith i.A.: Edition Tirol, 2020

Mit lieben Grüßen,

Ihre Elisabeth Sendlhofer

DSA Elisabeth Sendlhofer
Stadtteiltreff Mühlau, Kontaktbüro Leben im Alter Hötting und Mühlau

Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
Hauptplatz 2/ Schulgasse 8a, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512 / 5331-7520,  Fax-DW 7529
Mobil +43 (0) 664 / 80093-7520
e.sendlhofer@isd.or.at
www.isd.or.at 



Seniorentreff Mühlau

Seniorentreff Mühlau           

Liebe Freunde der Mühlauer Dorfstube!

Manchmal denke ich mir, wie schnell die Zeit vergeht. Gerade feierten wir noch das Osterfest und nun steht der Wonnemonat Mai vor der Tür. Ich hoffe, es Ihnen allen gut und Sie  können die kommenden schönen Frühlingstage genießen. Der Mai ist wohl ein ganz besonderer Monat. In der Natur platzen endgültig die Knospen und Blüten hervor, dem Wachsen und Gedeihen steht wohl nichts mehr im Weg. Alles streckt sich dem Sommer entgegen. In Mühlau blüht es an allen Ecken und Enden und es wird immer grüner und bunter. Ich bin letzten Samstag die Petrus Canisius Wallfahrt von Innsbruck nach Hall zu Fuß gegangen und lege Ihnen von diesem Weg ein paar Bilder bei. Der Weg führte vom Dom über den Weihersteg nach Mühlau und weiter nach Arzl Thauer, Absam bis nach Hall.

Ein Schuster aus

Hall hat

die Schuhe vom

Petrus Canisius nachgemacht

Frau Gollenz Evelyn hat uns wieder wertvolle Gedanken zum Fest von Pfingsten zusammengestellt.

Pfingsten – Be-GEIST-ert und begleitet

Pfingsten heißt „der fünfzigste Tag“, denn so viele Tage nach Ostern wird dieses Fest gefeiert. Pfingsten wird heute auch häufig als „Geburtstag der Kirche“ bezeichnet, denn nach dem Tod und der Auferstehung Jesu wird uns in der Erzählung vom Pfingstwunder überliefert, wie seine verwunderten und besorgten Jünger wieder Kraft und Begeisterung geschenkt bekamen und in die Welt und in das Leben hinauszogen, um Jesus durch Wort und Tat für andere lebendig erfahrbar zu machen. Sie haben von diesem Tag an – im Geiste Jesu – Kirche gelebt, Gemeinschaft gestiftet und mutig ihren Glauben bezeugt.

Inmitten dieser schweren Zeit heute verstehen wir die Jünger von Jesu damals vielleicht besonders gut: Sie hatten Hoffnung, waren aber verunsichert und haben sich zurückgezogen. Ihr Rückzug und die Isolation wurden abgelöst durch neue Wege zum Leben, begleitet von Gott. So wünsche ich Ihnen in diesen Zeiten alle ein „Pfingsterlebnis“ und diese Kraft, den Mut und die Begeisterung der Jünger von damals. Ich wünsche Ihnen, dass Sie hinausgeführt werden aus der Zurückgezogenheit, dass Sie schöne Begegnungen und Gemeinschaft erfahren und dass sie begeistert und begleitet die Wege zum Leben begehen können.  

„…Du zeigst mir die Wege zum Leben“ (Apg 2,28)

Ich grüße Sie alle ganz herzlich!

Elisabeth Sendlhofer

SZ Hötting Mühlau, Stadtteilkoordinatorin
Mobil +43 (0) 664 / 80093-7520




Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien