SOMMER FAMILIENFEST

Mit einem unvergesslichen Sommerfest möchte der Familienverband Mühlau die Sommerferien einläuten.
Es gibt ein kunterbuntes Rahmenprogramm mit einer Aufführung des DanceQuarter, einem Mitmachkonzert für Kinder und Eltern mit “Brennholz Rocks” sowie Kinderschminken und einer Riesentombola mit Preisen für die ganze Familie.

Wann: 05.07.2019    15.00 -18.00 Uhr
Wo: am Widumsplatz

Wir freuen uns dich und deine Familie am Sommerfest zu begrüßen!

Der Familienverband Mühlau

Allen Sponsoren und Unterstützern ein herzliches “vergelt’s Gott“ im Namen des Familienverbandes Mühlau!

Das Mühlauer Sternenkino ist Kult!

Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher beim Jubiläumskino.

Es war ein Abend der Superlative: noch nie sind so viele Menschen zum Sommerkino auf den Pfarrplatz gekommen, noch nie war es bis nach Mitternacht so warm und noch nie waren so viele Sterne zu sehen.

Wir haben den amerikanischen Film „Wunder“ mit Julia Roberts und Owen Wilson gezeigt. Es geht darin um einen zehnjährigen Buben, dessen Gesicht aufgrund eines seltenen Gendefekts entstellt ist. Deshalb ist Auggie anfangs ein Außenseiter in der Schule. Das Thema Mobbing wird keineswegs banal erzählt sondern aus verschiedenen Blickwinkeln mit Witz und voller Empathie beleuchtet.

Das Essen ist mindestens (!) genauso wichtig wie der Film und was könnte zu einem Hollywood-Film besser passen als Hamburger? Erich, Anne und Kerstin haben köstliche Burger aus heimischem Rindfleisch mit viel frischem Tiroler Gemüse zubereitet. Dazu haben Dominika und Astrid kühle Getränke serviert.

Sehr viele Mühlauerinnen und Mühlauer tragen zum Gelingen dieses wunderbaren Abends bei. Manfred ist für die PR verantwortlich und organisiert die originale Kino-Bestuhlung. Dirk und Peter helfen beim Aufbau. Bernhard Stern (nomen es omen!) kümmert sich um Bild & Ton und Raimund stellt die perfekte Bühne zur Verfügung. Herzlichen Dank an alle die mitgearbeitet haben und an alle Besucherinnen und Besucher!
Denn das wichtigste ist nicht das Essen oder der Film, sondern das Zusammensein.