Im Zuge der Erneuerung des Kanals, der Wasser-, Strom- und Gasleitungen in der Holzgasse informieren die Innsbrucker Kommunalbetriebe über die notwendigen Sperren von Straßen in Mühlau:
Bauphase 1 Bauphase 2Bauphase 3
https://www.xn--mhlau-kva.org/website/wp-content/uploads/2022/05/Logo.png96279Info Mühlauhttp://www.xn--mhlau-kva.org/website/wp-content/uploads/2016/06/muehlau-header-1-300x138.jpgInfo Mühlau2022-05-07 12:30:362022-05-07 12:31:43Information über die Sperre von Teilen der Holzgasse und Josef-Schraffl-Straße von Juni bis Anfang Dezember 2022
Fang nicht an Aufzuhören – Hör nicht auf Anzufangen
Liebe Freunde:innen der Dorfstube!
Komm, lieber Mai,
und mache
die Bäume wieder grün,
und lasst uns an dem Bache
die kleinen Veilchen blühn!
Wenn Sie gerne beim Seniorentreff Mühlau dabei sein möchten, scheuen Sie sich nicht, rufen Sie an, kommen Sie vorbei, alle sind herzlich Willkommen.
Gemeinsam mit der Pfarre Mühlau gibt es unseren tollen Fahrtdienst mit Robert und Franz! Herzlichen Dank dafürJ Wenn wir gemeinsam und umsichtig die Regeln des Beisammenseins einhalten, schauen wir auf unsere Gesundheit und unsere Gemeinschaft.
Elisabeth mit Team
Programm – Mai 2022
04.05.2022
Frühlingslieder mit dem Pradler 3 Gesang Leni Obrist liest „Heitere Texte“
11.05.2022
Leichtes Seniorenturnen mit Anneliese Lechenbauer
18.05.2022
„Das Bienenjahr“ aus dem Alltag eines Imkers mit Herrn Schlenz Roland
25.05.2022
Gedächtnistraining mit Anneliese Lechenbauer
Bitte die aktuellen Covid Regeln beachten! 3G Nachweis, FFP2 Maske empfohlen! Aufgrund der behördlichen Vorgabe sind Änderungen vorbehalten!
Der Stadtteiltreff Mühlau wünscht allen, ob Groß oder Klein, ein schönes Osterfest. Die Impulsbilder für Familien findet ihr im Schaufenster des Stadtteiltreffs.
Ein gemeinsames Projekt mit der Pfarre Mühlau. Ein herzliches Danke an alle die mitgearbeitet haben.
Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das Letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Freunden begeht. Er wäscht ihnen die Füße als Zeichen seiner Liebe und fordert sie auf, seinem Beispiel zu folgen. Beim Mahl verspricht er seinen Jüngern, auch in Zukunft mitten unter ihnen zu sein, wenn sie miteinander das Brot brechen.
Füreinander sorgen und miteinander essen ist liebevolle Zuwendung. Sie wird deutlich in Berührungen, Gesten und Worten der Wertschätzung und Liebe. Wie können wir heute einander Gutes tun?
Der Name “Gründonnerstag” hat vermutlich gar nichts mit der Farbe zu tun, sondern kommt vom mittelhochdeutschen “gronan” oder “greinen” (weinen) her und weist auf den Schmerz über den bevorstehenden Verrat und die Hinrichtung Jesu hin.
Der Karfreitag erinnert uns an Jesu Leiden und Sterben am Kreuz. Leid und Tod gehören zum Leben – das hat auch Jesus erfahren und erlitten. Er hat seine Liebe durchgehalten bis in den Tod.
Noch am Kreuz hat er für diese Welt und die Menschen seine Arme ausgebreitet. So ist das Kreuz für Christinnen und Christen ein Symbol der Liebe, der Gewaltlosigkeit und des Heils geworden. Die
Die Ratschen am Karfreitag bringen die Trauer und den Kummer dieses Tages zum Ausdruck. Die Glocken schweigen an diesem Tag, da ihr festlicher Klang in der Zeit der Kreuzigung und Grabesruhe Jesu nicht angebracht ist.
Der Ostersonntag erinnert uns an den Sieg des Lebens über den Tod. Der Auferstandene zeigt sich seinen Jüngerinnen und Jüngern. An verschiedenen Orten begegnet er ihnen. Diese Glaubenserfahrung wird in unterschiedlichen Geschichten erzählt – immer mit dem Bekenntnis: Er lebt! Die Jüngerinnen und Jünger erhalten vom Auferstandenen die Zusage: “Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.”
Das Osterei steht für die Auferstehung: Jesus hat das Grab durchbrochen, wie das Küken das Ei durchbricht. Der Hase wurde schon vor dem Christentum als Frühlingssymbol angesehen. In der Ikonenmalerei steht der Hase für die menschliche Schwäche, die im Felsen (= Christus) Schutz sucht.
DSA Elisabeth Sendlhofer Stadtteiltreff Mühlau, Leben im Alter Mühlau und Hötting
Der Palmsonntag erinnert uns an den Einzug Jesu in Jerusalem.
Wir denken daran, wie Jesus auf einem Esel in die Stadt hinein geritten ist und die Menschen ihn mit Zweigen in ihren Händen begrüßt haben.
Große Hoffnungen haben sie auf Jesus gesetzt und ihm mit ihren Kleidern so etwas wie den “roten Teppich” ausgerollt.
Die gesegneten Palmzweige symbolisieren das wachsende Leben des Frühlings. Und sie laden uns dazu ein, dem Leben zu trauen trotz aller Dunkelheit
Der Stadtteiltreff hat in der Kinderbox tolle Osterkarten zum Ausmalen, gestalten, verschenken für die Kinder vorbereitet. Ein Rezept für selbstgemachte Palmbrezerl findet ihr im Fenster, sowie einen wertvollen Impuls zum Palmsonntag für Familien. Herr Bergant (Illustrator-Mühlau) gestaltete die Karte und Impulsbilder künstlerisch.
Ein gemeinsames Projekt der Pfarre Mühlau mit dem Stadtteiltreff. Ein großes DANKE an alle die mitgearbeitet haben.
DSA Elisabeth Sendlhofer Stadtteiltreff Mühlau, Leben im Alter Mühlau und Hötting
April 2022Fang nicht an Aufzuhören—Hör nicht auf Anzufangen
Dorfstube, Hauptplatz 2Mittwoch 14.30 bis 16.30 Uhr
Endlich ist es Osterzeit,
es wird langsam wärmer.
Auch der Osterhase ist bereit,
und bald um viele Eier ärmer.
Wenn Sie gerne beim Seniorentreff Mühlau dabei sein möchten, scheuen Sie sich nicht, rufen Sie an, kommen Sie vorbei, alle sind herzlich Willkommen. Gemeinsam mit der Pfarre Mühlau gibt es unseren tollen Fahrtdienst mit Robert und Franz! Herzlichen Dank dafürJ Wenn wir gemeinsam und umsichtig die Regeln des Beisammenseins einhalten, schauen wir auf unsere Gesundheit und unsere Gemeinschaft.
Elisabeth mit Team
Programm – April 2022
06.04.2022
Wir binden unseren Palmbuschen mit Burgi Hölbling
13.04.2022
Leichtes Seniorenturnen mit Anneliese Lechenbauer
20.04.2022
Erinnerungskaffee „Alte Gasthäuser, Tanzcafes…“ Gemeinsames Erinnern, kombiniert mit lustigen Übungen
27.04.2022
Gedächtnistraining mit Anneliese Lechenbauer
DSA Elisabeth Sendlhofer Stadtteiltreff Mühlau, Leben im Alter Mühlau und Hötting Innsbrucker Soziale Dienste GmbH Hauptplatz 2/ Schulgasse 8a, A-6020 Innsbruck Tel. +43 (0) 512 / 5331-7520, Fax-DW 7529 Mobil +43 (0) 664 / 80093-7520 e.sendlhofer@isd.or.at
Wenn Sie gerne beim Seniorentreff Mühlau dabei sein möchten, scheuen Sie sich nicht, rufen Sie an, kommen Sie vorbei, alle sind herzlich Willkommen.
Gemeinsam mit der Pfarre Mühlau gibt es unseren tollen Fahrtdienst mit Robert und Franz! Herzlichen Dank dafürJ Wenn wir gemeinsam und umsichtig die Regeln des Beisammenseins einhalten, schauen wir auf unsere Gesundheit und unsere Gemeinschaft.
Elisabeth mit Team
Programm – März 2022
02.03.2022
Bunter, lustiger Filmnachmittag mit Christoph Weingartner
09.03.2022
Leichtes Seniorenturnen mit Anneliese Lechenbauer
16.03.2022
„Sicher im Alltag unterwegs“ Vortrag mit Lechner Franz
23.03.2022
Gedächtnistraining mit Anneliese Lechenbauer
30.03.2022
Offener Spielenachmittag Brett/ Kartenspiele
Programm mit Vorbehalt
Bitte die aktuellen Covid19 Regeln beachten! 2G Nachweis, FFP2 Maske! Aufgrund der behördlichen Vorgabe sind Änderungen vorbehalten!
DSA Elisabeth Sendlhofer Stadtteiltreff Mühlau, Leben im Alter Mühlau und Hötting