Archiv für das Jahr: 2020
MÜHLAU HILFT !
/in Netzwerk, Soziales/von Info MühlauMÜHLAU HILFT !
/in Infrastruktur/von Info MühlauAktuelle Information über die Aktion Mühlau hilft:
Kontaktadresse: Pfarre Mühlau Tel. 0512 267412, pfarre.muehlau@dibk.at
Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe in Mühlau können sich Menschen die Unterstützung brauchen an obg. Kontaktadresse wenden.
Ebenso gilt diese Kontaktadresse für Mitbewohner die Nachbarschaftshilfe anbieten.
MÜHLAU HILFT !
/in Infrastruktur/von Info MühlauGemeinsam mit der Projektgruppe “Soziales Netzwerk” wird derzeit an der Organisation einer Nachbarschaftshilfe in Mühlau gearbeitet.
Einige Angebote haben die Pfarre Mühlau bereits erreicht, um hilfsbedürftigen in der aktuellen Situation zu helfen.
Wir werden in den kommenden Tagen über die Struktur und Angebotsumfang informieren.
Vorab die Information des Landes für Freiwillige Hilfsgruppen:
Medieninformation, Innsbruck, am 14. März 2020L
LRin Zoller-Frischauf ersucht Freiwillige um Beachtung der Empfehlungen bei Einkäufen für Risikogruppen, Großer Dank an Freiwillige, die sich selbst organisieren und jetzt gesellschaftliches Engagement zeigen
Bereits seit gestern Abend haben sich in Tirol zahlreiche Social-Media-Gruppen gebildet, um Menschen zu unterstützen, die zu ihrer eigenen Sicherheit auf Grund der aktuellen Situation zuhause bleiben sollen. Insbesondere Jugendorganisationen, aber auch einzelne Jugendliche und Studenten sind hier sehr aktiv und zeigen große Bereitschaft zu freiwilligem Engagement und zur Hilfestellung in dieser schwierigen Situation. „Ich darf mich bei allen, insbesondere den Jugendlichen und Studenten bedanken, die sich derzeit selbst organisieren, bereit sind, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen und ihre Unterstützung anbieten. Die Freiwilligen entlasten nicht nur die Einsatzkräfte, sondern tragen damit aktiv zur Verbesserung der aktuellen Situation bei. Wir können stolz sein, dass unser Land in dieser schwierigen Zeit so stark zusammenhält“, so Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.
Zoller-Frischauf ersucht nach Rücksprache mit der Landessanitätsdirektion alle Freiwilligen darum, gerade bei Besorgungen bzw. Einkäufen die allgemeinen Hygienevorschriften und die nachstehenden Empfehlungen zu beachten, damit bei der Hilfestellung die Infektionsgefahr so gering wie möglich gehalten wird:
Die hilfswillige Person muss klinisch gesund sein, ohne die geringsten Anzeichen eines grippalen Infektes (Eigenverantwortung) und muss bereits laufend selbst eine soziale Distanzierung durchführen (Eigenverantwortung).
Die Hilfestellung sollte immer durch die gleiche Person (Minimierung der unterschiedlichen Kontakte) erfolgen.
Es ist auf eine dokumentierte Nachvollziehbarkeit der Besuchsaktivität (Nachvollziehbarkeit) zu achten.
Die Hygieneregeln müssen eingehalten werden (Eigenverantwortung)
sollen nur über digitale Medien oder eine bekannte Telefonnummer durchgeführt werden (Kontaktarmut, zwischen Helfenden – keine Besprechungen – wie auch Helfenden und Klienten). Direkte Kontakte mit der zu unterstützenden Person sind weitgehend zu vermeiden bzw. sehr kurz zu halten und immer ein Abstand von zumindest 1 bis 2 Metern einzuhalten.
Die Wohnräume sollen keinesfalls betreten werden. Kein Handschlag (Berührungsfreiheit)
Die Besorgung und Übergabe von Gütern des täglichen Bedarfs müssen ohne Zwischenwege erfolgen und die Händehygieneregeln sind penibelst einzuhalten.
Es ist ein Übergabeplatz zu vereinbaren (z.B. Stuhl vor der Tür).
Mehr Informationen zu Schutzmaßnahmen:
www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus-covid-19-unterlagen-und-informationen/schutzmassnahmen/#c223734
Rückfragehinweis:
Maximilian Brandhuber, BA
Telefon +43 512 508-1909
E-Mail maximilian.brandhuber@tirol.gv.at
Land Tirol, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 508 1902 | Fax +43 512 508 741905 | E-Mail: pr@tirol.gv.at | DVR: 0059463
Impressum
Information vom Österreichischen Roten Kreuz:
Senioren – Treff Mühlau
/in Lebensraum, Senioren, Soziales/von Info MühlauSenioren – Treff Mühlau, März 2020
Sozialzentrum Mühlau, Mittwoch 14.30 bis 16.30, In der Dorfstube
Programm – März 2020
Alle noch offenen Termine sind auf Grund der aktuellen Situation abgesagt !!!!!!!!
04.03.2020 Gemeinsames Singen mit Constantin Toriser – umrahmt von Gedichten mit Frau Herta Lemke
11.03.2020 Vortrag mit Übungen „Prävention und Sturzsicherheit“ mit Ergotherapeutin
Claudia Mitterschiffthaler, Bewegung und Koordination
18.03.2020 Filmnachmittag mit Christoph Weingartner
25.03.2020 Gedächtnistraining mit Anneliese
Liebe Senioren! Liebe Seniorinnen!
Mit dem Monat März sehen wir dem Frühlingsbeginn entgegen. Die ersten Leberblümchen, Krokusse und Schneeglöckchen lachen uns an. Nach den Wintermonaten die Farbenpracht genießen, das wünsche ich Ihnen allen von Herzen.
„Jetzt kommt die Zwiebel aus dem Boden,die wir im Herbst gesetzt haben.
Sie macht einen langen Hals und einen Bogen, bis zum Himmel da oben.
© M.Minder
In Kooperation mit der Pfarre Mühlau gibt es einen organisierten Fahrdienst zu den Treffen. Gerne können Sie bei Interesse auch nur zu einzelnen Veranstaltungen unverbindlich vorbeischauen.
Ich freue mich auf einen Besuch von Ihnen,
Ihre Elisabeth mit Team
Sozialzentrum Hötting Mühlau, Hauptplatz 2
6020 Innsbruck, Tel.: 5331 7520
Stadtteilkoordinatorin: E. Sendlhofer
Beratungszeiten: MI, DO 10:00 – 12:00 u.n.Vereinbarung
Sanierung Mühlau Brücke 2020
/in Bericht/von Info MühlauNach der Sanierung der Unterkonstruktion 2019 mit neuem Korrosionsschutz laufen ab 17. Februar 2020 die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung an. Gleichzeitig wird der unterwasserseitige Gehsteig verbreitert und in Zukunft für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung stehen.
Die Bauphasen sind in drei Abschnitte je nach Baufortschritt wie folgt geplant:
17.02.2020: Beginn Baustelleneinrichtung und Aufbau Verkehrsführung
02.2020: Bauphase 1, Arbeiten auf der westlichen Brückenseite
05.2020: Bauphase 2, Arbeiten in der Fahrbahnmitte
06.2020: Bauphase 3, Arbeiten auf der östlichen Brückenseite
Voraussichtliches Bauende: September 2020
Während der Bauarbeiten steht pro Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung. Für die Fußgänger und Radfahrer/innen wird jeweils ein Gehsteig zur Verfügung stehen. Während der ersten Bauphase wird dieser unterwasserseitig geführt.
Nähere Infos unter:
https://www.ibkinfo.at/sanierung-muehlauerbruecke-20