Protokoll zum Treffen der Projektgruppe Verkehr am 21. 2. 2018
/in Bericht, Projektgruppe/von Info MühlauNach dem Thema: “Parkstraßenregelung für Mühlau”, bei dem wir bis zu 80 Teilnehmer bei den Treffen verzeichnen konnten, ist die Teilnahme an den Treffen zurückgegangen und die aktuellen Themen sprechen andere Kreise in der Mühlauer Bevölkerung an. Untenstehend informieren wir über die besprochenen Punkte und laden zum nächsten Treffen der Projektgruppe im Mai herzlich ein. Den Termin werden wir zeitgerecht in der Rubrik “Veranstaltungen” veröffentlichen.
Die Themen am 21. 2. 2018
- Schillerweg – Ende des Singletrails, eine unhaltbare Gefahrensituation:
- Rückmeldungen Parkstraßenregelung:
- Querrillen Schrafflstraße – Unfallgefahr für Radfahrer:
- Bürgerbus Mühlau – Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz der oberen Bereiche von Mühlau:
Faschingssonntag in der Pfarre Mühlau
/in Bericht, Kirche/von Info MühlauDie gar nicht so ferne Überlieferung besagt, wenn “Maskierte” den Friedhof betreten und das vielleicht noch
zur mitternächtlichen Stunde, tut sich der Boden auf und die Maskierten sind verloren.
Nach ja, bei der Bodenbeschaffenheit unseres Kirchbühels vielleicht sogar eine denkbare Version.
Seit gut 20 Jahren ist der Umgang mit dem “Verkleiden” während der Sonntagsmesse entspannt.
Als das “erste Mal” am Faschingssonntag die Türe aufging und ein Bujazzl den Kirchengang entlang
seine Salto schlug, verschlug es auch einigen Kirchenbesuchern die Sprache. Aber wie erwähnt ist dies
nun Geschichte und am diesjährigen Faschingssonntag war Faschingskleidung erwünscht.
Der Anlasschor begleitete die Messe,
und statt der Predigt war “Brücken bauen” angesagt
Nach der Messe gestalteten Franz, Hans und Robert das “Männerpfarrcafe” und die Jungmuller schauten kurz vorbei:
Unsinniger Donnerstag in Mühlau
/in Bericht/von Info Mühlau
Am “Unsinnigen” öffnen in Mühlau die “Mullerhäuser” und die Faschingsgruppen ziehen durch Mühlau
Dieses Jahr waren die Zwergengruppe der “Landjugend” mit Schneewittchen unterwegs,
eine Gruppe der Mühlauer Muller
Sowie die drei Musikhexen mit den “Solo-Instrumenten”
Ein Brauch bei dem die Leute wieder einmal zusammenkommen und sich in gemütlicher Runde unterhalten.
Die Darbietungen der Gruppen geben dann den restlichen Gesprächsstoff.
Der Obmann der Brauchtumsgruppe Mühlau Thomas Winterle will den Tag wieder stärker beleben, und rechnet
für 2019 mit weiteren Teilnehmern beim “Mühlauer Unsinnigen”
Leitfaden – Mühlauer Aktivitäten 2018
/in Bericht/von Info MühlauNach einem interessanten 2. Jahr nach Abschluss des Beteiligungsprozesses Mühlau 2020 stehen wir schon mitten im neuen Jahr 2018
Der aktuelle Leitfaden soll eine schnelle Information über die nächsten Termine in Mühlau geben, und zeigt eine Rückschau auf das Jahr 2017
Die nächsten Termine:
Musikball: 3.2.2018 im „Vierundeinzig“
Faschingssonntag, 11.2.2018 ( Messe mit dem Anlasschor / Besuch der Jungmuller beim Pfarrcafe)
Fastensuppenessen der katholischen Frauenbewegung: Sonntag, 25.2.2018
Emmaus-Benefiz-Konzert: 16.3.2018 um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung zugunsten des Aufbaus einer Emmaus Gemeinschaft in der Ukraine
Patentag der Firmlinge 2018: Samstag, 17.3.2018
Palmbinden: Samstag, 24.3.2018 ab 15.00 Uhr
Palmweihe: Sonntag, 25.3.2018 um 10.00 Uhr am Hauptplatz (Totzn-Hackn beim Pfarrcafe nach dem Gottesdienst)
Maifest der Musikkapelle Mühlau am 27. 5. 2018 ab 11 Uhr am Hauptplatz Mühlau.
Fronleichnam Prozession am 31. Mai 2018 um 9 Uhr
Herz Jesu Prozession am 10. Juni 2018 um 9 Uhr
Rückblick:
Die Projektgruppe „Grüner Lebensraum“
Mail – GRÜNER LEBENSRAUM: lebensraum@mühlau.org
Tatzlwurm 2018
/in Bericht, Tatzlwurm/von Info MühlauDer Tatzlwurm aus dem Jahr 2018 bietet interessanten Lesestoff und viele Informationen über unseren Stadtteil Mühlau in Innsbruck.
Wer die gedruckte Ausgabe nicht in den Händen hält, kann sich hier diese Ausgabe anschauen oder auch herunterladen und lokal abspeichern. (mit rechter Maustaste, speichern unter).

Knödlmachen in der Pfarrküche, 21. Nov 2017
/0 Kommentare/in Bericht, Netzwerk, Soziales, Veranstaltung/von Info MühlauNein, es war kein Erdbeben, nachmittags 21. Nov in Mühlau, es war das Gelächter der Teilnehmerinnen, als Burgi ihnen beibrachte, Tiroler Knödl richtig zu machen. Geheimtipps: Goggelen, Brille und Humor. Liess weiter….

Burgis Tiroler Knödlrezept

½ kg Knödlbrot
5 Goggelen gesprudelt
½ l Milch gewärmt
½ Packerl Petersil fein gehackt
1 Doppelpack Speckwürfel (30 dkg)
½ Braunschweiger ganz fein geschnitten (mit Brille!)
1 Knoblauchzehe ganz fein geschnitten (mit Brille!)
1 Zwiebel ganz fein geschnitten (mit Brille!)
Salz, Pfeffer
Max 5 Esslöffel Mehl

















