Vereinsgründung “Mühlauer Klammtrachtler”

am 22. 03. 2024 um 20 Uhr lud der Gründungsausschuss zur Konstituierenden Sitzung den neuen Trachtenvereines in Innsbruck – Mühlau ein. Mit der Wahl des Vorstandes starten die Aktivitäten des neuen Vereines der in seinen Statuten als Vereinszweck das Erlernen und die Pflege des Tiroler Brauchtums (Schuhplattln und Trachtenwesen) vermerkt.

Der neu gewählte Vorstand des Vereines:

v. l. Obmann des Bezirkstrachtenverbandes Innsbruck: Alexander Weber, Schriftführer: Marcel Schobesberger, Obmann: Lukas Hell, Obmann Stv.: Anton Müssigang, Kassier: Thomas Winterle.

Wir wünschen der jungen Truppe einen erfolgreichen Start.

Bereits 1946 war in Mühlau die Schuhplattler Gruppe “Karwendler” aktiv. 1972 starteten die “Klammbuam” mit einem Schuhplattler Verein mit Auftritten im Ziller-, Wipptal und Innsbruck. Die weiteste Reise führte damals nach Biel in die Schweiz.

Die “Karwendler” im Fasching

Die “Klammbuam” 1972

Offene Strömgruppe

„Die Wahrheit ist, dass in jedem von uns die Kraft liegt, alles Leiden von sich abzuwerfen und vollkommenen Frieden und Einheit zu KENNEN – jene schöne Schöpfung vollkommener Harmonie zu SEIN – wirklich MICH SELBST ERKENNEN (Mir Selbst Helfen)“ Mary Burmeister

Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre alte Lebenskunst, die durch sanfte Berührung entsprechender Energiezentren im Körper (sog. „Sicherheits“-Energieschlösser) mit den Händen Spannungen im Körper löst und uns seelisch, geistig und körperlich harmonisieren kann.

Jeder kann diese einfache Lebenskunst anwenden und erlernen. Frau Holzer Stefanie, zertifizierte Jin Sin Jyutsu Lehrerin bietet eine Offene Strömgruppe ab März im Stadtteiltreff Mühlau an. Die Termine können auch einzeln besucht werden!

150 Jahre Feuerwehr Mühlau

Im Jubiläumsjahr erfährt die Entwicklung der Mühlau der Feuerwehr wieder eine besondere Aufmerksamkeit.

Das Jubiläum im Juni wirft mit den Recherchen zur geplanten Festschrift 150 Jahr Feuerwehr Mühlau, erstellt von Klaus Weingartner und der Planung einer Ausstellung in der DorfWerkStatt Mühlau ihre Schatten voraus.

Verborgen im Mühlauer Luftschutzstollen überlebten etliche Geräte der Feuerwehr, bis Risse in der Pfarrkirche Mühlau die Sanierung des Kirchhügels erforderte und darauffolgend die Schließung des Stollens von der BIG erfolgte.

Im Ausweichquartier, in der geschlossenen OLEA (ehemalige Rauch Mühle) konnten weitere Jahre überbrückt werden. Leider fielen einige Exponate Vandalen Akten zum Opfer.

Neben dem Schlauwagen, dem Magirus Motorspritzenanhänger mit ILO Motor und Breuer Pumpe überlebte auch eine DKW Spritze die nun nach 50 Jahren im Stollen, einige Jahre in der Olea und 15 Jahre in der DorfWerkStatt im alten Glanz erstrahlen soll

Weiter Bilder folgen

Faschingssonntag in der Pfarre Mühlau

Männerpfarrkaffeeee ? oder was ?

Pünktlich zum Faschings-Sonntag übernehmen in Mühlau nicht die “Narren” das Zepter in der Gemeindestube. Der Dreh- und Angelpunkt des sozialen Lebens in Mühlau “der oder das Pfarrcafe” ist Ziel von einigen während des Jahres unauffälligen Männern die sich nach der Sonntagsmesse einbilden die Kirchenbesucher mit “Speis und Trank” versorgen zu können. Dieses Jahr von der bekannten “Milinger Voglhittn” gestellte Küchenteam hat sich nach eigenen Angaben bestens bewährt. Reklamationen wurden nicht angenommen. Die “Mühlauer Jungmuller” begeisterten die Besucher.

Das bewährte Team der “Voglhittn” konnte überzeugen.

Die Mühlauer Jungmuller waren mit Begeisterung dabei.

Gemeinsamer kreativ-Nachmittag

Im Stadtteiltreff Mühlau findet am DONNERSTAG, 01. Februar 2024 von 14:30 bis 16:00 Uhr, gemeinsam mit den Kindern der schulischen Tagesbetreuung Mühlau, ein „Kreativ Nachmittag“ statt. Ein offenes Angebot für Kinder, Eltern, Großeltern und Interessierte direkt im Stadtteil J Bunte Girlanden und lustige Faschingsmasken könnt ihr ganz nach eigenen Ideen basteln und für eure private Party mit nachhause nehmen.

Wir freuen uns auf euren Besuch

Ein gemeinsames Projekt mit der Volksschule Mühlau,

Schulische Tagesbetreuung und dem Stadtteiltreff Mühlau

Tatzlwurm 2023

Der Tatzlwurm aus dem Jahr 2023 bietet interessanten Lesestoff und viele Informationen über unseren Stadtteil Mühlau in Innsbruck. Unter anderem zu folgenden Themen:

– Gedenken
– Linie D
– Vergessene Straßenbezeichnung
– Glockengeschichte
– …

Wer die gedruckte Ausgabe nicht in den Händen hält, kann sich hier ein PDF anschauen oder auch herunterladen und lokal abspeichern. (mit rechter Maustaste, speichern unter).

Bastelimpulse Advent 2023