Seniorentreff Mühlau

Liebe FreundeInnen der Dorfstube Mühlau!

Ich möchte euch im Sommer ein paar schöne Bilder von Gemälden aus dem Ferdinandeum als Kunstgenuss zukommen lassen. Als Bildbetrachtung für zuhause schicke ich euch im Monat Juli das Bild:

„Ein Sonnentag. Landschaft mit Blick nach Arzl“ von Rudolf Lehnert (1931).

Ich finde das Bild so schön, dass es immer gut tut es anzuschauen. Die Fröhlichkeit, die Farben und die Stille der Landschaft an einem schönen, heißen Sonnentag. Der

genüssliche Blick in die Ferne, Muse und Zeit. Ihr werdet euch in euren Erinnerungen an die weiten unverbauten Dörfer und dem Stadtgebiet noch gut erinnern können. Ob Hötting, Mühlau oder Arzl, die im Vergleich wenigen Häuser das weite grüne Land die Ackerböden schafften viel Raum.

Nun ein paar Worte zu Rudolf Lehnert (* 13. Juli 1893 in Teplitz; † 12. Januar 1932 in Innsbruck) er war ein österreichischer Maler der Neuen Sachlichkeit.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Lehnert-2.png

Urlaub dahoam

Summer is`s und es is so weit,

dass kimmt die schöne Urlaubszeit.

Wo fahr ma denn des Jahr grad hi?

I heuer gar net aufglegt bi!

Jetz, wo ma endlich Summer habn,

solln mir an Südn obefahrn!

Woaßt was? I moan, mir bleibn gar da!

Mir hams bei ins soo schön, sag „ja“!

Mir könnan schwimma, Radl fahrn,

tan uns dabei nu eppas sparn.

Mag i net kochen, gehn ma essn,

draußt auf die Liegen lasst si`s fein lesn.

Am Abnd dann bei Kerznschein

schenk ins a Glaserl Rotwein ein,

dazu a romantische Musik,

was fehlt da nu zu unserm Glück?

Mir liegn entspannt auf der Terassn,

schaugn, wia de Fliaga dahin roasn,

und denkn uns: „Mei, geht`s ins guat!

Da haun ma auf de Fremd in Huat!

© R.Dillersberger

Mühlauer Frühlingsfenster

Mühlauer Frühlingsfenster

Liebe Geschätzte Mühlauer*innen!

Unser Frühlingsfenster ist über die letzten Wochen gewachsen und hat uns mit den vielseitigen Beiträgen viele schöne Anregungen und Bereicherungen  geschenkt. So, wie sich auch die Natur immer bunter und lebendiger gezeigt hat.

„Das Leuchten ist geweckt, die Sehnsucht hat ein Ende. Zuversicht blüht“. ©Marie A.H

Sie können alle Beiträge auf der Homepage von www.mühlau.org nachlesen. Weitere interessante Beiträge der Dorfwerkstatt erwarten sie dort.

Ein Herzliches Danke an alle Gestalter*innen des Frühlingsfensters. Der Kath.Frauenbewegung, dem Katholischen Familienverband, der Bücherei, Landart und Cardamoon, der DorfWerkStatt, der Pfarre Mühlau und dem ISD Sozialzentrum.  

Wir wünschen allen Kindern schöne Osterferien und viel Spaß beim Eier suchen. Ihnen allen ein frohes und erholsames Osterfest.

Unser vorletztes Frühlingsfenster wurde von der Pfarre Mühlau, Frau Evelyn Gollenz gestaltet. Sie finden Informationen, wie sie mit ihren Kindern und ihrer Familie das heurige Osterfest gestalten und feiern können. Eine Osterkerze selbst gestalten und viele Ideen und Anregungen finden die Kinder auch in der Box vor dem Fenster.

Bunte Postkarten laden ein, eine Osterkarte zu verschicken und Impulse für Erwachsene finden sie ebenfalls.

https://www.ostern-feiern.at/weitergehen

https://freshideen.com/ostern/osterdeko-basteln

https://www.ostern-feiern.at/auferstehen

Viel Freude und schöne österliche Tage!

Elisabeth Sendlhofer
SZ Hötting Mühlau, Stadtteilkoordinatorin

Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
Schulgasse 8a, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512 / 5331-7520,  Fax-DW 7599
Mobil +43 (0) 664 / 80093-7520
e.sendlhofer@isd.or.at
www.isd.or.at 


Mühlauer Frühlingsfenster

Liebe Mühlauerinnen und Mühlauer!

Unser 4. Mühlauer Frühlingsfenster hat Frau Corinne Fürhapter und Frau Julia Giesinger für uns gestaltet. „Landart“ als Kunstform in Verbindung mit der Natur, steht diese Woche im Mittelpunkt. Ayurvedische Ernährungs und Gesundheits -Tipps ergänzen mit einem leckeren Spargel Humus Gericht das Frühlingsfenster.

„Im Sommer und Herbst 2020 konnte ich monatliche Landart Workshops in Mühlau anbieten. Dabei beschäftigten wir uns zum Beispiel mit Fragen zur Dankbarkeit, zu unseren Visionen und Zielen und zu unserer Intuition. Abgerundet wurden unsere Stunden in der Ruhe der Natur mit einem wunderbar stärkenden ayurvedischen Wald-Picknick.“ (C.Fürhapter)

Viel Freude beim Entdecken!

Corinne Fürhapter BA, Sozialarbeiterin und Trainerin

Julia Giesinger MA/ Cardamoon Ayurveda https://cardamoon.com/

Elisabeth Sendlhofer
SZ Hötting Mühlau, Stadtteilkoordinatorin

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-5.png

Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
Schulgasse 8a, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512 / 5331-7520,  Fax-DW 7599
Mobil +43 (0) 664 / 80093-7520
e.sendlhofer@isd.or.at
www.isd.or.at 

Liebe Kinder!

Liebe Eltern!

Ihr kennt sicher das alte Spiel Himmel und Hölle. Hier ein paar Spielvorschläge für euch zum nachbasteln. Vielleicht gefällt euch ja auch die Idee, den grünen Froschkönig oder eine Königin zu basteln, die sicher schon in den Frühlingswäldern unterwegs sind J

Ab Montag haben wir für euch auch kleine Sackerl aufgelegt, wo ihr Weizenkörner zum wachsen bringen könnt.

Viel Freude damit!

Mühlauer Frühlingsfenster für Kinder

Eine Person stellt eine Frage, die mit “ja” oder “nein”

beantwortet werden kann. Die andere Person hat das Himmel und Hölle auf den Fingern, so dass die Spitzen geschlossen sind. Nun sagt derjenige, der die Frage gestellt hat, welche Seite vom Himmel und Hölle geöffnet werden soll. Die Farbe, die man dann sieht, ist die Antwort.

Spielvorschlag Fingerpuppe
Man kann aber auch einfach jeweils 2 Trichter zusammen kleben,
Augen und Mund aufmalen und schon hat man eine lustige Fingerpuppe.

SO GEHT’S

1.) Gib etwas Erde in eine Schüssel.
2.) Feuchte die Erde mit Wasser an.
VORSICHT! Die Erde darf nicht zu nass sein.
3.) Lege die Weizenkörner auf die Erde.
Zwischen den Weizenkörnern muss ein Abstand sein.
4.) Stell die Schüssel an einen warmen Ort.
Tipp! Such den wärmsten Ort bei dir daheim.
5.) Damit das Weizenkorn keimen kann, braucht es Wasser. Du
musst die Körner nun regelmäßig gießen.

Mühlauer Frühlingsfenster

das 3. Mühlauer Frühlingsfenster wird von der öffentlichen Bücherei Mühlau gestaltet.

Liebe Mühlauerinnen und Mühlauer,

das Team der Öffentlichen Bücherei Mühlau freut sich sehr über die Einladung, bei der Frühlings-Fenster-Initiative mitzuwirken und die Bibliothek vorzustellen.

Einige Neuerwerbungen haben wir im Fenster ausgestellt, zum Beispiel
Monika Helfer: Vati“ 
Norbert Gstrein: Der zweite Jakob

und – zwei Exemplare einer wunderschönen Reihe für Kinder:
Little People, Big Dreams,
in der die beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen für Kinder erzählt werden.

Außerdem finden Kinder auf der Fensterbank eine Leselatte zum Mitnehmen –
Unter dem Titel “Das große Ich bin Ich” haben Heinz Janisch und Helga Bansch eine wunderschöne, poetische Leselatte „Mit Büchern wachsen“ geschaffen.

Endlich dürfen wir unsere Leser*innen auch wieder in der Bücherei begrüßen:

Ausleihe und Rückgabe sind möglich. Bücher, CDs, DVDs und Tonies dürfen selbst aus den Regalen genommen werden. Leider müssen wir euch/Sie aufgrund der Auflagen vorläufig noch darum bitten, die Bücherei nur einzeln (bzw. als Familien- oder Wohngemeinschaft) zu betreten und den Aufenthalt auf Rückgabe, Auswahl und Ausleihe zu beschränken.


Wir blicken mit Vorfreude auf Zeiten, in denen auch ein Verweilen und gemeinsame Veranstaltungen in unserer Bücherei wieder möglich sein werden! 

Auf ein Wiedersehen am Hauptplatz 5 – oder einen Besuch online unter:

http://buecherei-muehlau.webopac.at/search 
https://innsbook.at
www.buecherei-muehlau.bvoe.at     

freut sich das Team der Bücherei

“HASE HUGO GEHT AUF WELTREISE”

Eine Erzählgeschichte von Dorothee Schmid© 

Hase Hugo hat eine Idee…. „Eine Weltreise! Ja das wäre was!“, denkt er sich, als er am Ufer des Sees in der Nähe seines Waldes sitzt und nachdenkt.

„Das wäre ein ganz schön großes Abenteuer…“, überlegt er. „Aber wohin würde ich dann, wenn ich alles auf der Welt anschauen könnte? Ich würde mit den Löwen in Afrika spielen wollen, und ich würde mit den Delphinen im Ozean schwimmen, und ich würde mit den Eisbären in der Antarktis tanzen. Und ….“, überlegt er weiter. 

„Was überlegst du denn Hugo?“, fragt plötzlich ein Eichhörnchen, welches ihm zugehört hat. Hugo hat das Eichhörnchen gar nicht bemerkt, so tief war er in seinen Gedanken und Selbstgesprächen versunken. 

„Ach weißt du Eichhörnchen, mir ist es langweilig geworden im Wald und ich würde so gern mehr von der Welt sehen“, antwortet Hugo.

„Aber wie willst du das machen Hugo?“, fragt das Eichhörnchen. „Na ganz einfach mit dem Flugzeug und dem Schiff und vielleicht nimmt mich auch jemand mit dem Auto mit!“, antwortet Hugo.

„Oh das klingt aber wirklich nach einem großen Abenteuer Hugo!“, sagt das Eichhörnchen und freut sich für Hugo. „Was gibt es auf der Welt sonst noch zu sehen Hugo?“, fragt das Eichhörnchen neugierig. „Es gibt so vieles zu sehen. Zum Beispiel möchte ich im Ozean mit den Haien tauchen und die großen Affen im Dschungel besuchen und einen großen Vulkan besteigen. All das und noch viel mehr!“, erzählt Hugo mit leuchtenden Augen. „Das klingt aber auch gefährlich!“, sagt das Eichhörnchen. „Ja man muss schon ein bisschen aufpassen aber dann geht das schon“, antwortet Hase Hugo voller Vorfreude und beschließt sich auf den Weg zu machen. 

„Ich werde mal los Eichhörnchen, wir sehen uns bestimmt wieder!“, sagt Hugo, packt seinen kleinen Jutesack mit Nahrung und verschwindet.

Hase Hugo geht auf Weltreise

Ein Jahr später sitzt das Eichhörnchen an jenem See, wo Hase Hugo damals verschwunden war. „Hallo Eichhörnchen!“, ruft Hugo von weitem und das Eichhörnchen freut sich sehr, als es Hugo wieder sieht! „Hallo Hugo. Wie war es auf deiner Weltreise?“, fragt es aufgeregt. „Es war wunderschön und abenteuerlich liebes Eichhörnchen!“, antwortet er. Was hast du in der Zeit gemacht?“, fragt er. „Ich habe hier auf dich gewartet, weil ich so aufgeregt war was du über die Reise erzählt hast und ich wollte dich nicht verpassen!“, antwortet es. 

„Ach echt? Also es war sehr schön unterwegs und ich habe alles gesehen was ich wollte! Haie, Affen, Vulkane, Tiger, Flüsse und Meere. Aber weißt du was? Etwas habe ich auf der Reise nicht gehabt. Meine Freunde. 

Ihr habt mir gefehlt. Ich werde den Wald jetzt wieder zu schätzen wissen. Zuhause ist es doch am schönsten!“, sagt Hugo und setzt sich zu dem Eichhörnchen an den See.

www.Raetseldino.de

Weihnachtsspaziergang

Frohe Weihnacht

Foto: Krippe in der Pfarrkirche Mühlau

SOMMER FAMILIENFEST

Mit einem unvergesslichen Sommerfest möchte der Familienverband Mühlau die Sommerferien einläuten.
Es gibt ein kunterbuntes Rahmenprogramm mit einer Aufführung des DanceQuarter, einem Mitmachkonzert für Kinder und Eltern mit “Brennholz Rocks” sowie Kinderschminken und einer Riesentombola mit Preisen für die ganze Familie.

Wann: 05.07.2019    15.00 -18.00 Uhr
Wo: am Widumsplatz

Wir freuen uns dich und deine Familie am Sommerfest zu begrüßen!

Der Familienverband Mühlau

Allen Sponsoren und Unterstützern ein herzliches “vergelt’s Gott“ im Namen des Familienverbandes Mühlau!