Sternsingen 2020 in Mühlau

Für die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar Österreichs zogen 2020 in Mühlau wieder 36 Kinder und Jugendliche als Sternsinger und Begleiter von Haus zu Haus und sammelten insgesamt in € 9.591,79 an Spenden für Hilfsprojekte in auf der ganzen Welt.

Ihren Besuch dokumentierten sie mit Kreide an die Haustüre geschrieben, oder modern mit einem Aufkleber mit den Buchstaben C+M+B interpretiert mit: (Caspar, Melchior, Balthasar) bzw. dem lateinischen Spruch “Christus mansionem benedicat”, übersetzt: “Christus segne dieses Haus”

Im Jahr 2020  soll besonders das Sozialzentrum von MSDP (Mukuru Slums devolepment Projects) unterstützt werden, das die vom Leben auf der Staße traumatisierten Kinder und Jugendliche unterstützt. Betreuung, Unterstützung beim Schulbesuch und Sport bilden die ersten Schritte für ein gesteigertes Selbstbewusstsein und eine gute Zukunft. Eine gute Berufsausbildung sorgt für eine eigenständige Existenz.

 

Weiterlesen

Bischofsmesse am Faschingssonntag in Mühlau

Und wieder war in der Mühlauer Pfarrkirche ein Clown – wie vor Jahren – zur falschen Zeit am Falschen Ort ?

Sollte er nicht am Faschingsdienstag die Kinder unterhalten ?

Schlussendlich klärte es sich auf, der Clown vermittelte in der Faschingssonntagsmesse  – die inneren Waffen abzulegen

um offen für ein friedliches “Miteinander” zu sein. Bischof Hermann Glettler nahm das Thema auf und übersetzte die Gesten des Clowns.

Die Mühlauer Pfarrkirche war zum bersten voll, als Bischof Glettler mit den Ministranten, Pfarrer Sylvain Mukulu Mbangi und

Pfarrkurator Raimund Eberharter sowie vielen maskierten Kindern in die Kirche einzog.

Der Anlasschor begleitete stimmungsvoll die Messe

und beim darauffolgenden “Pfarrcafe”  öffnete die Mühlauer Hexenkuchl ihre Pforten und versorgte die Gäste.

 

Faschingssonntag in der Pfarre Mühlau

Die gar nicht so ferne Überlieferung besagt, wenn “Maskierte” den Friedhof betreten und das vielleicht noch

zur mitternächtlichen Stunde, tut sich der Boden auf und die Maskierten sind verloren.

Nach ja, bei der Bodenbeschaffenheit unseres Kirchbühels vielleicht sogar eine denkbare Version.

Seit gut 20 Jahren ist der Umgang mit dem “Verkleiden” während der Sonntagsmesse entspannt.

Als das “erste Mal”  am Faschingssonntag die Türe aufging und ein Bujazzl den Kirchengang entlang

seine Salto schlug, verschlug es auch einigen Kirchenbesuchern die Sprache. Aber wie erwähnt ist dies

nun Geschichte und am diesjährigen Faschingssonntag war Faschingskleidung erwünscht.

Der Anlasschor begleitete die Messe,

Faschingssonntag Anlasschor

und statt der Predigt war “Brücken bauen” angesagt

Faschingssonntag Von Mensch zu MenschLied

Nach der Messe gestalteten Franz, Hans und Robert das  “Männerpfarrcafe”  und die Jungmuller schauten kurz vorbei:

Faschingssonntag MännerpfarrcafeFaschingssonntag Muller im Pfarrcafe 2

Faschingssonntag Muller im Pfarrcafe

Sternsinger in Mühlau 2018

Kirche

 

Sternsingen 2018 Mühlau

Seit Generationen ziehen in den Tagen vor dem Dreikönigsfeiertag am 6. Jänner die Sternsinger/innen durch

Mühlau und verkünden die Geburt Jesu.

Auch dieses Jahr waren wieder 33 Königinnen und Könige unterwegs, die von 20 Betreuer/innen begleitet

wurden. Mit dem gesammelten Betrag von  €  7.869,59 werden Projekte in Ghana und Nicaragua unterstützt.

Das Ziel ist die dortige Jugend auszubilden, um aus dem kargen Boden, landwirtschaftliche Erträge zum

Überleben zu sichern.

Hannes

Hannes Gnigler leitet die Mühlauer Jungschar und ist vom Einsatz der “Jungen” begeistert.  Er verweist aber auch

auf  viele, im Hintergrund arbeitenden Erwachsene, welche die Sternsinger verpflegen und die Kleidung wieder

Instand setzen.

Jakob

Mit viel Spaß gehen die jungen Königinnen und Könige an die Arbeit und Jakob formuliert die gemeinsame

Erfahrung:  “Wir werden zum weit überwiegenden Teil freundlich Empfangen, aber lustig ist es, wenn nach

unserem Leuten Türen auf-  und ohne Worte wieder zugehen”.

AnkleidenVor Widum

Gefallenengedenken 2016

Bei strömendem Regen versammelten sich die Mühlauer Vereine am Sonntag dem 6. November in der Pfarrkirche,

um beim Festgottesdienst den in den Kriegen gefallenen und verstorbenen Mitglieder/innen zu gedenken, und das Patrozinium für den Hl. St. Leonhard zu feiern.

Die Kranzniederlegung am Hauptplatz ist Zeichen, dass die verstorbenen nicht vergessen sind.

kriegergd16006 kriegergd16022kriegergd16042kriegergd16031

Im Anschluss lud die Schützenkompanie Mühlau wieder zum “Schützenschnitzel” in das

Schützenheim in der Ferd. Weyrerstraße.

kriegergd16051kriegergd16054kriegergd16109kriegergd16058kriegergd16064