Adventfenster Mühlauer Dorfstube – Für Kinder

Advent Fenster Mühlauer Dorfstube

Das zweite Adventfenster soll euch/ Ihnen Anregungen für einen Naturspaziergang und allerlei Basteleien geben.

An einem kleinen Adventfenster ist ein Fenster nur für Kinder, für ganz persönliche Engelhafte Weihnachtsgrüße reserviert.

Viel Freude damit!

Mühlauer Kinder, Senioren*innen, die Pfarre Mühlau, Familien und Menschen aus Mühlau haben die Aktion unterstützt um Freude bereiten zu können.

Ein Herzliches Danke dafür!

Elisabeth Sendlhofer
SZ Hötting Mühlau, Stadtteilkoordinatorin

Seniorentreff Mühlau

Liebe geschätzte Mühlauer Senioren*innen!

Leider können wir den wöchentlichen Seniorentreff in der Dorfstube Mühlau derzeit noch nicht anbieten. Die Sprechstunden am Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr finden während des derzeitigen Lockdown bis 6. Dezember mit telefonischer Voranmeldung statt. Bitte melden Sie sich, wenn sie Hilfe benötigen! Anbei auch wieder schöne Gedanken zum Fest des Hl. Nikolaus – zusammengestellt von unserer Pastoralassistentin Frau Evelin Gollenz.

Herzliche Grüße,

Elisabeth Sendlhofer
SZ Hötting Mühlau, Stadtteilkoordinatorin

Tel. +43 (0) 512 / 5331-7520,  Fax-DW 7599
Mobil +43 (0) 664 / 80093-7520
e.sendlhofer@isd.or.at

Nikolaus – Von der Drohbotschaft zurück zur Frohbotschaft

Der heilige Nikolaus und sein Gedenktag am 6. Dezember sind wohl den meisten Menschen bekannt. Zahlreiche Legenden von dem Mann aus Myra (heutige Türkei) aus dem 3./4. Jh. wurden überliefert und eine Vielzahl an heutigen Bräuchen wurzelt in seinem Leben. Bei diesen steht vielmals das Besuchen von Kindern im Zentrum, welche für ihre Taten im letzten Jahr mit Geschenken belohnt werden. Leider ging im Laufe der Jahre das, für das der Heilige vorrangig steht, nämlich das Geben vor aller Leistung und ohne jede Gegenleistung, vielmals verloren. An die Stelle seiner bedingungslosen Zuwendung traten beängstigende Drohungen, sein bösartiger Begleiter der Krampus, ein großes Buch aus dem all die Fehltritte aus dem letzten Jahr zitiert werden, Bestrafungen, Belohnungen nur für diejenigen, die „brav waren“,…

Diese „Drohbotschaft“ wird weder der Absicht des Heiligen Nikolaus, noch der christlichen Botschaft im Allgemeinen gerecht. Denn auch Gott schenkt und liebt, vor aller Leistung und ohne Gegenleistung. Als biblische Beispiele könnte an den verlorenen Sohn gedacht werden, der nicht durch Drohungen nach Hause zurückkam, sondern durch ein Vertrauen auf die Liebe des Vaters oder an den Zöllner Zachäus, der nicht für seine Taten bestraft wurde, sondern mit seinen Fehlern angenommen wurde. So dürfen auch wir darauf vertrauen, dass uns am Ende des Weges jemand mit offenen Armen entgegenkommt, ohne darauf zu achten, was wir geleistet haben und das wir angenommen und geliebt sind ohne Gegenleistung. Darüber können wir zu Recht „froh und munter“ sein:

…Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm… 1 Joh 1,5

Seniorentreff Mühlau

Liebe geschätzte Mühlauer Senioren*innen! Leider können wir den wöchentlichen Seniorentreff in der Dorfstube Mühlau derzeit nicht anbieten. Die Sprechstunden am Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr für eure/ Ihre Anliegen oder Beratungen finden aber ganz normal statt. Am Mittwoch ist die Dorfstube für ein Gespräch oder einen Besuch von 14.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Ich freue mich auf einen Besuch von euch/Ihnen!

Elisabeth Sendlhofer Seniorentreff Mühlau

St. Martin – Teilen: für dich und für mich

Der heilige Martin wird als Anlass vielerlei Brauchtümer gesehen: Ganslessen, Martinimärkte, Laternenumzüge,… Diese unterscheiden sich oft regional und werden mehr oder weniger bewusst begangen. Zentral und allseits bekannt ist aber die Erzählung vom Mantelteilen. Der Soldat Martin soll an einem kalten Tag einen Bettler vor den Stadttoren, an denen er vorbeiritt, vor dem Erfrieren gerettet haben, indem er seinen Mantel mit seinem Schwert teilte und ihm die Hälfte gab. Doch warum gab Martin ‚nur‘ die Hälfte seines Mantels ab und nicht den ganzen? Es scheint so, als hätte er bei all seiner Hilfe für den frierenden Bettler nicht vergessen, dass er für die kalte Nacht auch einen Mantel brauchen würde. Denn nur so konnten beide die Kälte überstehen.

Vielen von uns wurde die Wichtigkeit beigebracht, auf unsere Nächsten zu schauen. Das ist sicher auch die zentrale Botschaft der Erzählung. Bei der großgeschriebenen Rücksicht auf die Nächsten in unserem Umfeld, neigen wir aber oft dazu, die eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen und die eigenen Grenzen zu überschreiten, den ganzen Mantel zu geben und selber zu frieren. Vielleicht lädt uns die Martinsgeschichte also neben dem geschwisterlichen Helfen auch dazu ein, uns selber nicht aus dem Blick zu verlieren – zu teilen und nicht ohne Rücksicht auf die eigenen Grenzen ‚nur‘ zu geben.

…Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!…

Gal 5,14b

Seniorentreff Mühlau

Seniorentreff Mühlau

Liebe geschätzte Mühlauer Senioren*innen!

Leider können wir den wöchentlichen Seniorentreff in der Dorfstube Mühlau derzeit nicht anbieten.

Die Sprechstunden am Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr für eure/ Ihre Anliegen oder Beratungen finden aber ganz normal statt.

Am Mittwoch ist die Dorfstube für ein Gespräch oder einen Besuch von 14.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Ich freue mich auf einen Besuch von euch/Ihnen!

Elisabeth Sendlhofer

ISD SZ Mühlau Hauptplatz 2 – Tel.: 0512-5331 7520

Gedanken zu:

Allerheiligen, ein Festtag für „alle Heiligen“

Viele Heilige haben ihren Festtag im Kalender der katholischen Kirche. Dafür wird vorrangig der Todestag der Person gewählt, da dieser gleichsam der „Geburtstag im Himmel“ ist und daher einen Grund zum Feiern darstellt. Bei der Vielzahl an Heiliggesprochenen, bleiben viele auch ohne einen eigenen Festtag, weshalb das Fest „Allerheiligen“ besonders zum Gedenken an diese Personen einlädt. Aber auch Heilige, die von der Kirche nicht offiziell heiliggesprochen worden sind, sollen an diesem Tag gefeiert werden – Die Heiligen im Alltag, die Vorbilder in unserem Leben, die Menschen, die sich für andere und uns einsetzen, die sich um andere und uns bemühen und die, die Großes in ihrem Leben tun und getan haben.

Nutzen wir also diesen Tag, um an alle Heiligen zu denken… auch an die ganz persönlichen Heiligen: unsere Eltern, unsere Geschwister, unsere Kinder, unsere Freunde und Freundinnen, unsere Nachbarn und Nachbarinnen,… alle, die uns heilig sind und heilig waren.

…Wer ist mir heilig?…

Senioren-Treff Mühlau

Seniorentreff Mühlau

Liebe geschätzte Senioren*innen!

Ich möchte euch/ Ihnen allen einen schönen und erholsamen Sommer wünschen und freue mich, wenn wir im Herbst wieder mit frischem Schwung und hoffentlich wieder unter normalen Bedingungen in die neue Saison unserer Mittwochsrunde starten können.

Bis dahin wünsche ich euch/ Ihnen von Herzen eine gesunde und schöne Zeit. Ich möchte mich bedanken für die Treue, das Mittun und die gegenseitige Gemeinschaft in unserer Runde.

Die Sprechstunden im Sozialzentrum am Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr (Urlaub ausgenommen) finden den ganzen Sommer über statt.

Ich freue mich über jeden Besuch und jedes Gespräch!

Im Herbst starten wir am 7. Oktober mit unserem Seniorenreff um 14.30 in der Dorfstube, Hauptplatz 2.

Mit herzlichem Gruß – Sendlhofer Elisabeth ISD Stadtteilzentrum

Senioren – Treff Mühlau

Liebe geschätzte Mühlauer Senioren*innen!

Langsam können wir wieder in kleinen Schritten in ein normales Alltagsleben zurückkehren. Ich wünsche Ihnen dabei alles Gute und viel Gesundheit!

Die Sprechstunden für Ihre Anliegen im Sozialzentrum Mühlau finden unter Schutzmaßnahmen wieder jeden Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr statt.

Da Fingerhuat

I brauch`n zum Stopfen und flicken,

i brauch`n zum Nähen und sticken.

Ob aus Plastik oder Metall

i suach und find ihn überall.

Nur selten liegt er an sein Ort,

so suach i`n halt in einem fort.

Iatz aber hab i im Garten entdeckt,

a Pflanzen, fein säuberlich besteckt,

mit Fingerhüat von unten bis oben,

de Ordnung, ja, de lass i mir loben.

Aber leider werden de zum Herbst wieder gar,

und i brauch die Fingerhüat s`ganze Jahr.

©Herta Lemke

Sozialzentrum Hötting Mühlau, Hauptplatz 2

6020 Innsbruck, Tel.: 5331 7520

Stadtteilkoordinatorin: E. Sendlhofer

Beratungszeiten: MI, DO 10:00 – 12:00 u.n.Vereinbarung

Ostergrüße

Ein Blumengruß soll uns verbinden,
und unsere Gemeinsamkeiten finden.
Wir wollen trotz allem fröhlich sein,
wir sind Freunde, also nicht allein.
Und so freuen wir uns ganz ohne Frage,
auf die schönen Ostertage.

©Frau Herta Lemke

 

Liebe Freunde der Dorfstube Mühlau!

Auch wenn wir derzeit in sehr turbulenten Zeiten leben und keiner von uns weiß, wie lange wir noch in diesem Zustand verweilen müssen, so ist es doch wichtig, sich immer wieder viele schöne Erinnerungen in Gedanken herzuholen.

Die Karwoche und das Osterfest stehen vor der Tür.
Wenn wir es heuer nicht so feiern können, wie wir es gerne hätten und gewohnt sind, so ist und bleibt es für uns alle ein schönes und wichtiges Fest.
Der Frühling ist da, die Natur zeigt sich in ihrer vollen Blüte. Ihre Schönheit ist unübersehbar und die Wildbienen lassen sich nicht mehr aufhalten und arbeiten schon ganz fleißig.

Wir wünschen euch und euren Lieben von Herzen eine gesegnete, österliche Zeit.

Bleiben wir miteinander verbunden in Gedanken an unsere schönen gemeinsamen Stunden in der Dorfstube!

Bleibt gesund und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Elisabeth und Constantin