Kontakte pflegen In Austausch kommen Ideen einbringen
Liebe Besucher:innen des Senior:innen Treffs Mühlau!
Unser Offener Treff ist ein Ort der Begegnung und des Austausches. Zusammenkommen, gemeinsam Zeit verbringen, lachen, kreativ sein, sich für aktuelle Themen interessieren. Ein vielfältiges abwechslungsreiches Programm kann direkt im Stadtteil genutzt werden.
Treffpunkt: Stadtteiltreff Mühlau, Hauptplatz 2
Beginn: 14:30 Uhr
Telefon 0512 5331 7520
7.02.24
Geselliger Nachmittag Besuch der Mühlauer Muller
14.02.24
Achtung in dieser Woche entfällt der Seniorentreff
21.02.24
Schwungvolles Aktives Programm mit leichten Turn- und Gedächtnisübungen mit Anneliese
28.02.24
Erzählcafe mit Frau Helga Schwarz Gestern – heute – morgen – immer wieder Frühling Gemeinsam erzählen, zuhören und lächeln in der Erinnerung an den Frühling mit all seinen Botschaften draußen und drinnen.
An dieser Stelle noch ein Herzliches Danke an die Pfarre Mühlau für die gute Kooperation und die Bereitstellung des Pfarrbusses. Danke auch an das gesamte ISD Ehrenamtsteam, das mit dem wöchentlichen Fahrdienst, der Zubereitung der Kaffeejause und all den helfenden Händen die Nachmittage bereichern. J Elisabeth mit Team
Stadtteiltreff Mühlau
Hauptplatz 2, 6020 Innsbruck
T: 0664 800 93 7520
Sprechzeit „Leben im Alter“ DI, MI 10:00 – 12:00 u.n.Vereinbarung
Mühlau! Unser Offener Treff ist ein Ort der Begegnung und des Austausches. Zusammenkommen, gemeinsam Zeit verbringen, lachen, kreativ sein, sich für aktuelle Themen interessieren. Ein vielfältiges abwechslungsreiches Programm kann direkt im Stadtteil genutzt werden
15.11.2023
Gesunde Ernährung betrifft uns wohlin allen Lebenslagen. Wir können unser Wohlbefinden und unsere Gesundheitdamit positiv beeinflussen.Was können wir selber für uns Gutes tun?Vortrag und Gespräch über eine starkeund stärkende Ernährung im Alter vonund mitBirgit Thaler, Diätologin MScDer Nachmittag wird von Frau Lener Caroline – Community Nursing begleitet!
22.11.2023
Schwungvolles AktivesProgramm mit leichten Turn- undGedächtnisübungen mit Anneliese
29.11.2023
Adventlicher Singnachmittag mit Geschichten und Gedichtenvon und mit demPradler 3 `Gsong
Treffpunkt-
Stadtteiltreff
Mühlau, Hauptplatz 2
Beginn: 14:30 Uhr
Telefon 0512 5331 7520
An dieser Stelle noch ein Herzliches Danke an die Pfarre Mühlau für die gute Kooperation und die Bereitstellung des Pfarrbusses. Danke auch an das gesamte ISD Ehrenamtsteam, das mit dem wöchentlichen Fahrdienst, der Zubereitung der Kaffeejause und all den helfenden Händen die Nachmittage bereichern.
Vereinsbälle, Muller, Karner, Dorfrunde am “Unsinnigen”, Faschingssonntag-Umzug, Faschingssonntag-Ball im Mehrzwecksaal der Volksschule Mühlau und schließlich
der Faschingsausklang am Faschingsdienstag ebenfalls im Mehrzwecksaal der Volksschule Mühlau (Veranstaltet von der Brauchtumsgruppe Mühlau)
war viele Jahre das dichtgedrängte Programm in der “unsinnigen Zeit”.
Inzwischen finden viele Veranstaltungen nicht mehr statt. Die Bälle der Schützenkompanie Mühlau und der Musikkapelle Mühlau halten die Balltradition hoch und die
Brauchtumsgruppe Mühlau zeigten dieses Jahr unter “neuer Führung” – “altes Brauchtum”.
Besonders erfreulich war die Teilnahme am “Unsinnigen Donnerstag”. Sechs Gruppen zogen durchs Dorf und boten mit gut gewählten Themen beste Unterhaltung. Unten eine Auswahl – bei Eintreffen von weiteren Fotos können wir die Galerie gerne ergänzen.
Die Tatara –
Der Wolf –
Der Musikantenstadl
Muller in der Seniorenstube
Muller im Pfarrkaffee
Das “Mühlauer Malefizgericht” tagte am Faschingssonntag im Pfarrsaal
https://www.xn--mhlau-kva.org/website/wp-content/uploads/2023/02/20230219_114711.jpg19201920Info Mühlauhttps://www.xn--mhlau-kva.org/website/wp-content/uploads/2016/06/muehlau-header-1-300x138.jpgInfo Mühlau2023-02-22 23:10:422023-02-23 07:29:36Faschingszeit in Mühlau
Nach ein paar schönen Zusammenkünften im Sommer starten wir nun gemeinsam in den Herbst. Wenn Sie gerne beim Seniorentreff Mühlau dabei sein möchten, scheuen Sie sich nicht, rufen Sie an, kommen Sie vorbei, alle sind herzlich Willkommen.
Programm – Oktober 2022
05.10.2022
Vortrag über die Demokratie im Bienenstock mit Imker Roland Schlenz
12.10.2022
Gedächtnistraining mit Anneliese Lechenbauer
19.10.2022
Törggeleausflug ins Wattental Nähere Infos im Stadtteiltreff Anmeldung erforderlich! T 0512 5331 7520
26.10.2022
Feiertag kein Seniorentreff
Gemeinsam mit der Pfarre Mühlau gibt es unseren tollen Fahrtdienst mit Robert und Franz! Herzlichen Dank dafür !
Die jeweils aktuell gültigen Corona Schutzmaßnahmen sind einzuhalten!
Liebe Mitglieder und Freunde der SoLaWi Thurnfeld des Vereins Emmaus!
Herzliche Erinnerung bzw. Einladung zu unserem Hof Fest am kommenden Samstag, den 24.9.22 von 11.00 bis 17.00 Uhr auf unserem Hof in Hall, Kaiser-Max-Str. 7.
– Parkgelegenheit vorhanden –
Das heurige Jahr ist bisher sehr gut verlaufen. Die Ernten sind großteils sehr zufriedenstellend und üppig. In der Zwischenzeit machen 107 Haushalte und ein Bildungshaus bei uns mit und teilen sich die Ernte. Grund genug, ein Festl zu feiern!!
*Eine Gelegenheit, um zusammenzukommen, sich auszutauschen, kennenzulernen, zu ratschen und das wunderbare Gelände bei einem Rundgang zu genießen.
*Zum Essen zaubern wir ein Gulasch mit Bio Rindfleisch von unserem Partner Arno Schafferer (Friedrichshof in Absam) in der Feldküche (Dank an Dorfwerkstatt Mühlau)! Dazu spendiert er uns auch Semmelknödel. Ein vegetarisches Gemüsegericht wird es ebenso geben wie frische Kiachl, deren Teiglinge vom Gasthof Dollinger in Mühlau spendiert werden. Kuchen und Kaffee gibt es auch.
*Wir bereiten eine Art Olympiade / Hofralley plus eine Stroh – Hüpfburg für die Kinder vor. Es wird auch einen kleinen Streichzoo mit Tieren vom LAMA Projekt des Vereins für Obdachlose geben und Stockbrot am Lagerfeuerplatz.
*Steffi Pontasch von Blütenreich Tirol und ich laden zu einer Führung zum Thema Biodiversität auf unserem Feld am frühen Nachmittag. Hannes, Barbara und ich werden auf alle Fälle auch Zeit haben für Gespräche und weitere Rundgänge am Acker.
*Barbara wird veranschaulichen, wir man Gemüse haltbar machen kann, wenn es mal von etwas einen Überschuss gibt.
*Für Musik sorgt die Band “The Gang” (www.thegang.at) rund um Stefan Wolf. Er und seine Partnerin Elli sind auch Mitglied bei SoLaWi. Danke Elli fürs Vermitteln 😉
*Übrigens hat Bischof Hermann ein Kunstwerk ganz oben am Feld aufstellen lassen. Auch dieses kann man bei einem Rundgang bewundern…
Wir freuen uns, möglichst viele von Euch begrüßen zu dürfen!! Gleichzeitig bitte gerne auch Freunde / Bekannte mitbringen und die Einladung weiterleiten. Unser Erntedankfestl kann auch eine gute Gelegenheit sein, um uns vorzustellen.
Dann bitte alle die Daumen halten, dass wir ein angenehmes Wetter haben!!
———————————-SOLAWI INTERN:—————————————————–
Wir bräuchten noch ein paar Kuchen fürs Festl! Könnten noch ein paar von Euch Kuchen mitbringen? Bitte gebt mir per Email Bescheid. Ich schreib dann ein kurzes Email wenn wir meines Erachtens genug beisammen haben (so 10- 15 Stück wären gut). Vielen Dank!
Kartoffel: Danke den ca. 8 SoLaWi Helfer:innen bei der letzten Kartoffelernte! In 4 Stunden haben sie zusammen mit ein paar Emmaus Männern knapp 2.000 kg (!) der Sorten Agria (Spätfrühe) und Bionta (Lager) geerntet. Die Kartoffeln sind wunderschön, alles sehr gut! Den letzten Teil der Erdäpfel (Laura – violette) werden wir – sofern es das Wetter zulässt – kommenden Freitag 23.9.22 Vormittag mit einem großen Teil der Emmaus Belegschaft zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr ernten. Wenn noch jemand Lust hat, mitzumachen – herzlich eingeladen!!
Weisse Tragetaschen: bitte bringt diese mal wieder zurück. Ich habe heuer im Frühjahr ein paar hundert bestellt, die sind nun alle weg. Ich möchte aber aus finanziellen Gründen heuer keine mehr kaufen.
Ernteausgabe kommende Woche: diese wird am Mittwoch den 21.9.22 (zu den gewohnten Zeiten) stattfinden. Warum bereits am Mittwoch?
Weil wir am Donnerstag 22.9.22 Vormittag um 10.30 Uhr besondere Gäste am Feld begrüßen werden: Bischof Hermann Glettler, LRin Gabriele Fischer, eine Vertreterin des AMS, die Chefin des Sozialministeriumservice Tirol, Vizbgm Johannes Anzengruber aus Innsbruck und der Bürgermeister von Hall, Dr. Christian Margreiter. Anlässlich 25 Jahre Emmaus statten sie uns einen Besuch ab und wir stellen ihnen und Freunden aus Partnerorganisationen sowie der Presse das SoLaWi Konzept als neuen Teil der Emmaus Tagesstruktur für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen vor. Das Konzept habe ich mithilfe von Prof. Stefan Seilern in eine Broschüre verpackt und wird nun erstmals veröffentlicht. Interessierte Eurerseits sind natürlich herzlich willkommen!! Es wird auch eine Jause geben :))
Aus diesem Grund findet die Ernteausgabe bereits am Mittwoch statt, weil wir am Donnerstag nicht ausreichend Zeit zum Ernten hätten.
Herzliche Grüße, Benedikt und Team
Verein Emmaus, Solidarische Landwirtschaft Thurnfeld, Kaisser-Max-Straße 7, 6060 Hall i. Tirol,
https://www.xn--mhlau-kva.org/website/wp-content/uploads/2022/09/Logo-Emmaus.png328333Info Mühlauhttps://www.xn--mhlau-kva.org/website/wp-content/uploads/2016/06/muehlau-header-1-300x138.jpgInfo Mühlau2022-09-20 15:59:082022-09-20 16:00:42Hof Fest am kommenden Samstag, den 24.9.22 von 11.00 bis 17.00 Uhr
die Wochen des Schulstartes stellen bekanntlich jedes Jahr große Anforderungen an Eltern, Kinder und Familien. Organisatorisch und terminlich ist Vieles „unter einen Hut zu bringen“. Auch finanziell und bürokratisch ist für Familien einiges zu erledigen. Mit dem Ziel, dass Familien diese speziellen Herausforderungen im Herbst gut meistern, bieten Sozialarbeiterinnen im Stadtteiltreff Mühlau unkomplizierte, kostenlose Beratung und Unterstützung für Eltern.
Eltern/Bezugspersonen steht an vier Terminen die Türen offen zum Erledigen von Anträgen, Besprechen von Unterlagen, Ausfüllen von Formularen usw. Eine Voranmeldung ist nicht nötig!
Termine im Stadtteiltreff Mühlau, Hauptplatz 2:
MO, 19. September, 15:30 bis 17.30 Uhr
MO, 26. September, 15:30 bis 17.30 Uhr
MO, 3. Oktober, 15:30 bis 17.30 Uhr
MO, 10. Oktober, 15:30 bis 17.30 Uhr
Nähere Infos zu uns und dem Projekt inbus (gefördert von Land Tirol und EFS, Träger: innovia), sowie weitere Termine finden Sie auf der Homepage: