Tatzlwurm 2020

Der Tatzlwurm aus dem Jahr 2020 bietet interessanten Lesestoff und viele Informationen über unseren Stadtteil Mühlau in Innsbruck.
Wer die gedruckte Ausgabe nicht in den Händen hält, kann sich hier diese Ausgabe anschauen oder auch herunterladen und lokal abspeichern. (mit rechter Maustaste, speichern unter).

RADTOUR DER PFARRE MÜHLAU 2020

Senioren-Treff Mühlau

Seniorentreff Mühlau

Liebe geschätzte Senioren*innen!

Ich möchte euch/ Ihnen allen einen schönen und erholsamen Sommer wünschen und freue mich, wenn wir im Herbst wieder mit frischem Schwung und hoffentlich wieder unter normalen Bedingungen in die neue Saison unserer Mittwochsrunde starten können.

Bis dahin wünsche ich euch/ Ihnen von Herzen eine gesunde und schöne Zeit. Ich möchte mich bedanken für die Treue, das Mittun und die gegenseitige Gemeinschaft in unserer Runde.

Die Sprechstunden im Sozialzentrum am Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr (Urlaub ausgenommen) finden den ganzen Sommer über statt.

Ich freue mich über jeden Besuch und jedes Gespräch!

Im Herbst starten wir am 7. Oktober mit unserem Seniorenreff um 14.30 in der Dorfstube, Hauptplatz 2.

Mit herzlichem Gruß – Sendlhofer Elisabeth ISD Stadtteilzentrum

Fronleichnamsprozession 2020 Mühlau

Extreme Hitze, und auch Gewitter mit Platzregen, die die Teilnehmer der Prozessionen in den vergangenen Jahren ordentlich “gewaschen” haben, sowie hitzige Diskussionen um die Beginnzeiten der Prozessionen sind aus den letzten Jahrzehnten bekannt.

Auch dass der frühere Prozessionsweg über die Anton Rauchstraße und Hallerstraße auf die heutige Runde Hauptplatz, Sternbachplatz, Arzlersraße, Mühlenweg bis zur Kirche geändert wurde. Aber der komplette Entfall der Prozession mit dem dem nicht unwesentlichen Teil des “Zusammensitzens”  beim Platzkonzert der Musikkapelle ist einzigartig. 

Eine Besonderheit in Mühlau war der “Bachsegen” – bei jeder Überschreitung des Mühlauer Baches bei Prozessionen oder Begräbnissen blieb die Geistlichkeit auf der Brücke stehen, alle Formationen wendeten sich zum Bach und der Pfarrer erteilte den “Bachsegen”. Nachforschungen zum Ursprung waren bisher nicht erfolgreich.

Inzwischen ist der Kirchgang ja wieder mit Einschränkungen offen, und so wird im Gegensatz zum Osterfest eine Fronleichnamsmesse gehalten. 

Christoph Weingartner hat in seinem Filmarchiv Nachschau gehalten und zwei Aufzeichnungen der Prozessionen von 1959 und 2007 zur Verfügung gestellt.
Wir hoffen damit wieder einen Interessanten Rückblick und ein wenig “Prozessions – feeling” vermittelt zu können. 

DorfWerkStatt Mühlau 

Fronleichnamsprozession-1959
Fronleichnamsprozession-2007

Kopf – Hand – Werk

Eine Ausstellung von Dr. Johann Nagiller in der DorfWerkStatt Mühlau

Zum Start führte Dr. Johann Nagiller am Donnerstag dem 29. Mai eine kleine Gruppe durch die Ausstellung seiner Bilder in der Dorfwerkstatt Mühlau. Seit nunmehr sechs Jahren verpackt er sein Wissen und seine Weltanschauung in Bilder, die in den verschiedensten Techniken hergestellt werden. Der Untergrund sind oft Recycling Produkte. Die fachlichen Grundlagen dazu holt er sich in der Malschule in Zirl. Auf Grund der aktuellen Situation gibt es keine generellen Öffnungszeiten. Nach Tel. Anmeldung unter der Tel. Nr.: 0664 550 59 05 führt “Hans” der Teamarzt der Mühlauer Pfarr-Radgruppe 50 Plus kleine Gruppen durch die umfangreiche Ausstellung.

Senioren – Treff Mühlau

Liebe geschätzte Mühlauer Senioren*innen!

Langsam können wir wieder in kleinen Schritten in ein normales Alltagsleben zurückkehren. Ich wünsche Ihnen dabei alles Gute und viel Gesundheit!

Die Sprechstunden für Ihre Anliegen im Sozialzentrum Mühlau finden unter Schutzmaßnahmen wieder jeden Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr statt.

Da Fingerhuat

I brauch`n zum Stopfen und flicken,

i brauch`n zum Nähen und sticken.

Ob aus Plastik oder Metall

i suach und find ihn überall.

Nur selten liegt er an sein Ort,

so suach i`n halt in einem fort.

Iatz aber hab i im Garten entdeckt,

a Pflanzen, fein säuberlich besteckt,

mit Fingerhüat von unten bis oben,

de Ordnung, ja, de lass i mir loben.

Aber leider werden de zum Herbst wieder gar,

und i brauch die Fingerhüat s`ganze Jahr.

©Herta Lemke

Sozialzentrum Hötting Mühlau, Hauptplatz 2

6020 Innsbruck, Tel.: 5331 7520

Stadtteilkoordinatorin: E. Sendlhofer

Beratungszeiten: MI, DO 10:00 – 12:00 u.n.Vereinbarung

Der “Run” blieb aus

Akribisch bereitete sich die Pfarre Mühlau auf die erste Sonntagsmesse nach der Freigabe mit Auflagen im Rahmen der “Corona” Beschränkungen für den Sonntags-Gottesdienst vor. Mit Einweiser an der Kirchentüre, gesperrte Bänke und eine “Live-Übertragung” in den Pfarrgarten war alles für einen “ersten Ansturm” gerüstet.

Die Teilnehmerzahl blieb überschaubar. Unser “Pfarrer Boris” zeigte sich sichtlich erfreut, dass nach einer Zeit der “Stille und Einkehr” sich die Menschen (wenn auch mit Beschränkungen) treffen können. Der beliebte “Pfarrkaffee” musste weiter entfallen. Ein Stück “Normalität” im Mühlauer Alltag ist wieder zurück.

Bei “Raimunds” Räumaktion” zur Entlastung des Kirchengewölbes wurden einige Tonnen Staub/Schutt und auch Teile der Dacheindeckung – die bei den jeweiligen Renovierungen auf dem Kirchengewölbe verblieben – entfernt. Ca 100 original Biberschwanz Dachziegel aus der Vor-vorigen Dacheindeckung wurden geborgen und stehen zum Verkauf. !

Angebote an die Pfarre Mühlau !

Verwendungsvorschlag: